LaserBank.de
Tarm Beamstar II Old School Eigenbau EffektSat - 2 of 3
Moderatoren: nohoe, lightwave, adminoli
-
- Beiträge: 1180
- Registriert: Do 15 Mär, 2007 3:58 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Ar-Ion, Ar/Kr-Ion, DPSS, Diode. All what Tarm has ever supplied. Old School Beamtables from ACR, Datronik, Freitag, Lasermedia, Omicron, LPS, Tarm. RGB Systems from Arctos, Kvant, Martin, MediaLas, RTI, Sollinger, SwissLas, Tarm. Soft: Phoenix, Dynamics NetLase, LDS, LPS, HE, Sollinger DSP, Pango Beyond Adv, QM2000Net, FB3, FB4. Ion-Lasers: Coherent Star IIc, Cohrerent Innvova 70 Purelight, Cohrerent Enterprise II Purelight, Spectra Physics SP168 Colorshot, Spectra Physics SP165 PL, Spectra Physics SP164 Argon, Spectra Physics Chroma 5, Spectra Physics Spinnaker 1161, ALC 909z Argon, ALC 909z WL Ar/Kr, ALC 909TLC WL, ALC60X Meiling SNT, ALC60X Goldbox, ALC60WL, ALC68 Meditec, ILT5470K, HeNe 632.8nm, 532nm, 694nm, Spectra Physics LGK-7626 HeNe Red pol. 50mW, NEC/NLC Argon, Cyonics JDS Uniphase 2214-40ML, JDS Uniphase 2218SL, Zeis Lasos LGK7812, Lexel 85, Lexel 88, Omnichrome 643 RGB, Melles Griot 643 Argon, HGM K1 Spectrum Krypton Laser.
- Wohnort: Frankfurt/Main
- Kontaktdaten:
Tarm Beamstar II Old School Eigenbau EffektSat - 2 of 3
Hey @ll,
hier kommt nun der zweite Teil der Tarm old School Trilogie, die Beamstar II Scanner- und Effektbank.
Passend zur Junior xxL old School Laserbank TarmJuniorxxL.htm
Und dem FiberRay RGB Umbau TarmFiberRay.htm
Ursprünglich war das Gehäuse mal als Abschluss einer ca. 2m breiten Einheit gedacht, in der ein Coherent Star IIc Laser werkelte, später wurden darin aber auch Fasersatelliten oder einfache RGY Projektoren mit G120D Scannern angeboten.
Wie auch bei der Junior xxL Bank gab es diesen Laserprojektor so nie bei Tarm zu kaufen, es handelt sich also um einen kompletten Neubau mit Original Tarm Teilen. Auch hier wurde beim Lasermodul, dem Scannertreiber mit Safety, den Netzteilen und der Ansteuerung der Sonderfunktionen auf aktuelle Technik gesetzt.
Die komplette Anlage ist fürs Wohnzimmer gedacht, alle Komponenten haben die gleichen Lasermodule mit identischer Weißlichtabstimmung.
Natürlich würde der Projektor Dank eigener ILDA und DMX Schnittstelle auch im Stand Alone Betrieb arbeiten.
Das Beamstar II Leergehäuse war leider in keinem guten Zustand, hier hat sich schon mal jemand mit Bohrer und Gewindeschneider ausgetobt.
Nachdem alle Bohrungen entgratet und teilweise abgeschliffen wurden und ich die Lochrasterplatte etwas nachgefärbt habe, steht einer Bestückung nichts mehr im Wege.
Da ich auch hier nach dem only "Genuine Tarm Parts" Prinzip gearbeitet habe, kommen natürlich nur GM20 OpenLoop Scanner als Strahlschalter in Frage.
Auch die Ansteuerplatine stammt natürlich von Tarm, sowie auch der DMX Decoder.
Die Beamstar Bank hat, genau wie die Junior xxL Bank, drei per GM20 überblendbare Spektral Effekte, also das Machida Line Grating, die rotierenden DoppelArt Gratings sowie den Lumia Effekt mit Prisma.
Ein weiterer GM20 Strahlschalter hat die gleiche Funktion wie der Beamshutter auf den Vario Laserbanken, er dient praktisch zur Überblendung zwischen den Bankeffekten und dem CT-6800 Scannerpaar.
Hier kommt erst mal ein Funktionstest des DoppelArt Gratings. Ich benutze für solche Montage- und Einstellarbeiten ein kleines Singlemode RGB Modul (445, 520, 637nm), welches ich auf 15mW Weißlicht fest eingestellt habe.
Ich hatte zuerst die GM20 Strahlschalter eine Reihe weiter vorne montiert, was sich aber Platzmäßig als weniger effektiv herausstellte.
Also alles nochmal umbauen und umschrauben.
Langsam nimmt das Layout Form an, wenn auch die endgültigen Positionen der Effekte und Spiegel noch nicht gefunden sind.
Für die Montage der Elektronik habe ich zuerst ein Alublech zugeschnitten und abgekantet.
Das Blech passt genau ans hintere Ende der Lochrasterplatte und dient gleichzeitig als Montagefläche für die externen Anschlüsse.
Mittlerweile steht die Position der optischen Bauteile fest.
Die GM20 Strahlschalter haben einen Kabelbaum mit Anschlußstecker zum 8-Kanal Tarm/Lasermedia Treiber bekommen.
Allerdings muss erstmal der Treiber der Junior xxL Bank für die testweise Ansteuerung der GM20 und der Motoren sorgen, was problemlos möglich ist, da ich alles Steckerkompatibel gehalten habe.
Hier wird das Layout für das "Elektronik-Blech" an der Innenseite des Deckels festgelegt.
Ich habe die entprechenden Auschnitte und Bohrungen angebracht - natürlich alles im Stil einer Manufaktur ohne CNC Unterstützung An dieser Stelle wusste ich noch nicht, wie viel Arbeit letztendlich in diesem "kleinen Zusatzprojekt" zur Junior xxL Bank steckt.
Die Montage der MOSFETs, auch hier habe ich einen OEM RGB Treiber von Live Lasersystems eingesetzt.
Viele Funktionen bedeutet auch immer viele Kabel, die verlötet werden wollen, wie man sieht.
Auch hier habe ich Raytrack-CT Scannertreiber von JM-Laser mit aufgesteckter Safetyplatine verwendet, never change a winning Team.
Ich hatte ja schon erwähnt, dass dieser Treiber kleiner, schneller und präziser als der alte Tarm CT-Treiber ist.
Damit das inzwischen deutlich größere Anschlußpanel passt, musste das Blechgehäuse mit der Stichsäge angepasst werden.
Hier kommt wieder ein modifizierter Tarm DMX zu DB-37 Konverter mit voller Kanalbestückung zum Einsatz, denn neben den 4 Effektkanälen und den 2 Motorkanälen werden noch die DMX RGB Signale sowie der Logoshutter und die beiden möglichen FiberRay Kanalvarianten benötigt.
Die beiden +/-18V Regler für den GM20 Treiber mit Glimmer Isolierscheiben habe ich passend konfektioniert. Die komplette Elektronik sowie die Scanner sind massefrei montiert, um Brummschleifen zu verhindern.
Das ist das intelligente Beamshutter und Pfad gesteuerte Farbmanagement mit analog Multiplexer. Die Besonderheit liegt darin, dass die Fasersatelliten mit einem Bankkanal gesteuert wurden, und die Farbinformation ohne Blanking ebenfalls vom Bankpfad und nicht vom ILDA Signal kam. Die eigens dafür entwickelte Schaltung kann aber auch Befehle auswerten, bei dem die FiberRays nach dem AOM in der Bank angesteuert wurden.
Weiterhin habe ich hier einen Automatik-Mode integriert, der ohne weitere DMX Kommandos sofort die Scanner aktiviert und bei der Auswahl eines Effektes per DMX, diesen dann direkt durchsteuert. Es reicht also nur das ILDA Kabel um die Beamstar Bank sofort wie einen RGB Projektor mit Dynamics, Phoenix, Beyond, etc., zu betreiben.
Zusätzlich gibt es eine Auswahlmöglichkeit die Bank im BS Mode zu betreiben, damit verhält sich die Ausgabe wie bei der Junior xxL Bank. Der Modus wird mit einem Kippschalter an der Rückwand ausgewählt: SAT Mode - Auto - BS Mode.
DMX Decoder und GM20 Treiber
Das fast komplette "Elektronik-Blech". Alle Spannungen werden aus 2x24V 2.5A/60W aus zwei Cincon OpenFrame Schaltnetzteilen erzeugt. Die Scanner laufen mit +/-24V, das Lasermodul wird durch einen 5A Step Down Wandler mit 7V/2.5A versorgt.
...
hier kommt nun der zweite Teil der Tarm old School Trilogie, die Beamstar II Scanner- und Effektbank.
Passend zur Junior xxL old School Laserbank TarmJuniorxxL.htm
Und dem FiberRay RGB Umbau TarmFiberRay.htm
Ursprünglich war das Gehäuse mal als Abschluss einer ca. 2m breiten Einheit gedacht, in der ein Coherent Star IIc Laser werkelte, später wurden darin aber auch Fasersatelliten oder einfache RGY Projektoren mit G120D Scannern angeboten.
Wie auch bei der Junior xxL Bank gab es diesen Laserprojektor so nie bei Tarm zu kaufen, es handelt sich also um einen kompletten Neubau mit Original Tarm Teilen. Auch hier wurde beim Lasermodul, dem Scannertreiber mit Safety, den Netzteilen und der Ansteuerung der Sonderfunktionen auf aktuelle Technik gesetzt.
Die komplette Anlage ist fürs Wohnzimmer gedacht, alle Komponenten haben die gleichen Lasermodule mit identischer Weißlichtabstimmung.
Natürlich würde der Projektor Dank eigener ILDA und DMX Schnittstelle auch im Stand Alone Betrieb arbeiten.
Das Beamstar II Leergehäuse war leider in keinem guten Zustand, hier hat sich schon mal jemand mit Bohrer und Gewindeschneider ausgetobt.
Nachdem alle Bohrungen entgratet und teilweise abgeschliffen wurden und ich die Lochrasterplatte etwas nachgefärbt habe, steht einer Bestückung nichts mehr im Wege.
Da ich auch hier nach dem only "Genuine Tarm Parts" Prinzip gearbeitet habe, kommen natürlich nur GM20 OpenLoop Scanner als Strahlschalter in Frage.
Auch die Ansteuerplatine stammt natürlich von Tarm, sowie auch der DMX Decoder.
Die Beamstar Bank hat, genau wie die Junior xxL Bank, drei per GM20 überblendbare Spektral Effekte, also das Machida Line Grating, die rotierenden DoppelArt Gratings sowie den Lumia Effekt mit Prisma.
Ein weiterer GM20 Strahlschalter hat die gleiche Funktion wie der Beamshutter auf den Vario Laserbanken, er dient praktisch zur Überblendung zwischen den Bankeffekten und dem CT-6800 Scannerpaar.
Hier kommt erst mal ein Funktionstest des DoppelArt Gratings. Ich benutze für solche Montage- und Einstellarbeiten ein kleines Singlemode RGB Modul (445, 520, 637nm), welches ich auf 15mW Weißlicht fest eingestellt habe.
Ich hatte zuerst die GM20 Strahlschalter eine Reihe weiter vorne montiert, was sich aber Platzmäßig als weniger effektiv herausstellte.
Also alles nochmal umbauen und umschrauben.
Langsam nimmt das Layout Form an, wenn auch die endgültigen Positionen der Effekte und Spiegel noch nicht gefunden sind.
Für die Montage der Elektronik habe ich zuerst ein Alublech zugeschnitten und abgekantet.
Das Blech passt genau ans hintere Ende der Lochrasterplatte und dient gleichzeitig als Montagefläche für die externen Anschlüsse.
Mittlerweile steht die Position der optischen Bauteile fest.
Die GM20 Strahlschalter haben einen Kabelbaum mit Anschlußstecker zum 8-Kanal Tarm/Lasermedia Treiber bekommen.
Allerdings muss erstmal der Treiber der Junior xxL Bank für die testweise Ansteuerung der GM20 und der Motoren sorgen, was problemlos möglich ist, da ich alles Steckerkompatibel gehalten habe.
Hier wird das Layout für das "Elektronik-Blech" an der Innenseite des Deckels festgelegt.
Ich habe die entprechenden Auschnitte und Bohrungen angebracht - natürlich alles im Stil einer Manufaktur ohne CNC Unterstützung An dieser Stelle wusste ich noch nicht, wie viel Arbeit letztendlich in diesem "kleinen Zusatzprojekt" zur Junior xxL Bank steckt.
Die Montage der MOSFETs, auch hier habe ich einen OEM RGB Treiber von Live Lasersystems eingesetzt.
Viele Funktionen bedeutet auch immer viele Kabel, die verlötet werden wollen, wie man sieht.
Auch hier habe ich Raytrack-CT Scannertreiber von JM-Laser mit aufgesteckter Safetyplatine verwendet, never change a winning Team.
Ich hatte ja schon erwähnt, dass dieser Treiber kleiner, schneller und präziser als der alte Tarm CT-Treiber ist.
Damit das inzwischen deutlich größere Anschlußpanel passt, musste das Blechgehäuse mit der Stichsäge angepasst werden.
Hier kommt wieder ein modifizierter Tarm DMX zu DB-37 Konverter mit voller Kanalbestückung zum Einsatz, denn neben den 4 Effektkanälen und den 2 Motorkanälen werden noch die DMX RGB Signale sowie der Logoshutter und die beiden möglichen FiberRay Kanalvarianten benötigt.
Die beiden +/-18V Regler für den GM20 Treiber mit Glimmer Isolierscheiben habe ich passend konfektioniert. Die komplette Elektronik sowie die Scanner sind massefrei montiert, um Brummschleifen zu verhindern.
Das ist das intelligente Beamshutter und Pfad gesteuerte Farbmanagement mit analog Multiplexer. Die Besonderheit liegt darin, dass die Fasersatelliten mit einem Bankkanal gesteuert wurden, und die Farbinformation ohne Blanking ebenfalls vom Bankpfad und nicht vom ILDA Signal kam. Die eigens dafür entwickelte Schaltung kann aber auch Befehle auswerten, bei dem die FiberRays nach dem AOM in der Bank angesteuert wurden.
Weiterhin habe ich hier einen Automatik-Mode integriert, der ohne weitere DMX Kommandos sofort die Scanner aktiviert und bei der Auswahl eines Effektes per DMX, diesen dann direkt durchsteuert. Es reicht also nur das ILDA Kabel um die Beamstar Bank sofort wie einen RGB Projektor mit Dynamics, Phoenix, Beyond, etc., zu betreiben.
Zusätzlich gibt es eine Auswahlmöglichkeit die Bank im BS Mode zu betreiben, damit verhält sich die Ausgabe wie bei der Junior xxL Bank. Der Modus wird mit einem Kippschalter an der Rückwand ausgewählt: SAT Mode - Auto - BS Mode.
DMX Decoder und GM20 Treiber
Das fast komplette "Elektronik-Blech". Alle Spannungen werden aus 2x24V 2.5A/60W aus zwei Cincon OpenFrame Schaltnetzteilen erzeugt. Die Scanner laufen mit +/-24V, das Lasermodul wird durch einen 5A Step Down Wandler mit 7V/2.5A versorgt.
...
-
- Beiträge: 1180
- Registriert: Do 15 Mär, 2007 3:58 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Ar-Ion, Ar/Kr-Ion, DPSS, Diode. All what Tarm has ever supplied. Old School Beamtables from ACR, Datronik, Freitag, Lasermedia, Omicron, LPS, Tarm. RGB Systems from Arctos, Kvant, Martin, MediaLas, RTI, Sollinger, SwissLas, Tarm. Soft: Phoenix, Dynamics NetLase, LDS, LPS, HE, Sollinger DSP, Pango Beyond Adv, QM2000Net, FB3, FB4. Ion-Lasers: Coherent Star IIc, Cohrerent Innvova 70 Purelight, Cohrerent Enterprise II Purelight, Spectra Physics SP168 Colorshot, Spectra Physics SP165 PL, Spectra Physics SP164 Argon, Spectra Physics Chroma 5, Spectra Physics Spinnaker 1161, ALC 909z Argon, ALC 909z WL Ar/Kr, ALC 909TLC WL, ALC60X Meiling SNT, ALC60X Goldbox, ALC60WL, ALC68 Meditec, ILT5470K, HeNe 632.8nm, 532nm, 694nm, Spectra Physics LGK-7626 HeNe Red pol. 50mW, NEC/NLC Argon, Cyonics JDS Uniphase 2214-40ML, JDS Uniphase 2218SL, Zeis Lasos LGK7812, Lexel 85, Lexel 88, Omnichrome 643 RGB, Melles Griot 643 Argon, HGM K1 Spectrum Krypton Laser.
- Wohnort: Frankfurt/Main
- Kontaktdaten:
Re: Tarm Beamstar II Old School Eigenbau EffektSat - 2 of 3
Wie man sieht, integriert sich die Elektronik nahtlos ins mechanische Konzept.
Hier das RGB Lasermodul, für das ich 2 Alublöcke gebohrt habe, um genau die Tarm Strahlhöhe zu erreichen.
Zum Abgleich der Treiber und gleichzeitger Ansteuerung von DMX/ILDA in der Testphase braucht man schon etwas mehr Technik.
Das RGB Modul ist auf 1:1:1 eingestellt, mit jeweils 400mW pro RGB Farbe für schönes Weiß bei 1.2 Watt.
Und hier gleiche ich die Scanner der Beamstar II Bank auf die Ausgabegröße meines Tarm Tour Umbaus ab.
Jetzt kann der Raytrack-CT Treiber mit Wärmeleitpaste auf seinen endgültigen Platz auf der Lochrasterplatte angebracht werden.
Die Packungsdichte ist schon recht ordentlich, viel passt da nicht mehr rein.
So sieht die Rückwand aus.....
.....kurz vor einem wichtigen improvement.
Das ist ein Tarm DB-9 Ausgang zur Ansteurung von FiberRays. Die RGB Signale kommen vom intelligenten Farbmanagement, die XY-Signale für die Scanner werden Tarm spezifisch aufbereitet, und der Logoshutter/Beamshutter wird je nach Mode auch an die FiberRays weitergegeben.
Jetzt noch die Mirogard Scheibe einkleben.
Und fertig ist die Beamstar II Effektbank mit CT-Scanner, und FiberRay Ausgang.
Hier sind die Hazer Bilder vom Betrieb.
Die 4 Effektpfade.
Und der passende Output dazu.
Dann kommen natürlich noch die Videos und Teil 3.
LG
Mike
...
Hier das RGB Lasermodul, für das ich 2 Alublöcke gebohrt habe, um genau die Tarm Strahlhöhe zu erreichen.
Zum Abgleich der Treiber und gleichzeitger Ansteuerung von DMX/ILDA in der Testphase braucht man schon etwas mehr Technik.
Das RGB Modul ist auf 1:1:1 eingestellt, mit jeweils 400mW pro RGB Farbe für schönes Weiß bei 1.2 Watt.
Und hier gleiche ich die Scanner der Beamstar II Bank auf die Ausgabegröße meines Tarm Tour Umbaus ab.
Jetzt kann der Raytrack-CT Treiber mit Wärmeleitpaste auf seinen endgültigen Platz auf der Lochrasterplatte angebracht werden.
Die Packungsdichte ist schon recht ordentlich, viel passt da nicht mehr rein.
So sieht die Rückwand aus.....
.....kurz vor einem wichtigen improvement.
Das ist ein Tarm DB-9 Ausgang zur Ansteurung von FiberRays. Die RGB Signale kommen vom intelligenten Farbmanagement, die XY-Signale für die Scanner werden Tarm spezifisch aufbereitet, und der Logoshutter/Beamshutter wird je nach Mode auch an die FiberRays weitergegeben.
Jetzt noch die Mirogard Scheibe einkleben.
Und fertig ist die Beamstar II Effektbank mit CT-Scanner, und FiberRay Ausgang.
Hier sind die Hazer Bilder vom Betrieb.
Die 4 Effektpfade.
Und der passende Output dazu.
Dann kommen natürlich noch die Videos und Teil 3.
LG
Mike
...
-
- Beiträge: 1180
- Registriert: Do 15 Mär, 2007 3:58 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Ar-Ion, Ar/Kr-Ion, DPSS, Diode. All what Tarm has ever supplied. Old School Beamtables from ACR, Datronik, Freitag, Lasermedia, Omicron, LPS, Tarm. RGB Systems from Arctos, Kvant, Martin, MediaLas, RTI, Sollinger, SwissLas, Tarm. Soft: Phoenix, Dynamics NetLase, LDS, LPS, HE, Sollinger DSP, Pango Beyond Adv, QM2000Net, FB3, FB4. Ion-Lasers: Coherent Star IIc, Cohrerent Innvova 70 Purelight, Cohrerent Enterprise II Purelight, Spectra Physics SP168 Colorshot, Spectra Physics SP165 PL, Spectra Physics SP164 Argon, Spectra Physics Chroma 5, Spectra Physics Spinnaker 1161, ALC 909z Argon, ALC 909z WL Ar/Kr, ALC 909TLC WL, ALC60X Meiling SNT, ALC60X Goldbox, ALC60WL, ALC68 Meditec, ILT5470K, HeNe 632.8nm, 532nm, 694nm, Spectra Physics LGK-7626 HeNe Red pol. 50mW, NEC/NLC Argon, Cyonics JDS Uniphase 2214-40ML, JDS Uniphase 2218SL, Zeis Lasos LGK7812, Lexel 85, Lexel 88, Omnichrome 643 RGB, Melles Griot 643 Argon, HGM K1 Spectrum Krypton Laser.
- Wohnort: Frankfurt/Main
- Kontaktdaten:
Re: Tarm Beamstar II Old School Eigenbau EffektSat - 2 of 3
Hier noch ein Video, was in dem kleinen Ding so drin steckt:
https://www.youtube.com/watch?v=RY0qtDCzMaw
...
https://www.youtube.com/watch?v=RY0qtDCzMaw
...
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: laserbank und 5 Gäste